Am Samstag erfolgte die Eröffnung des 14. Adventsfensters bei der Bus-Haltestelle «alte Post» in Freienbach. Trotz Regen fand sich eine illustere Besucherschar ein, staunte und erfreute sich über die Weihnachtswünsche des Ortsvereins. Das kleine, praktische Vereinszelt gestattete den Gästen die Lebenselixiere der Weihnachtszeit, Glühwein und Lebkuchen, Punsch und Zimtduft sowie weitere Köstlichkeiten unter Dach zu geniessen. Wärmten die Erwachsenen die nasskalten Hände mit dem Glühweinbecher, so freuten sich die Kinder an den lodernden Flammen der Feuerschale und der brennenden Finnenkerze.
Wie die Dämmerung einbrach, schaltete im Schaukasten das Licht ein und das 14. Adventsfenster präsentierte sich mit winterlichen und weihnächtlichen Motiven wunderbar. Hier sei der kreativen Gestalterin Andrea Cavelti für ihr Engagement ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ebenso gebührt ein Dank den beiden Organisatoren, Hilke Fredheim und Fredy Kümin.
Zur vorweihnächtlichen Stimmung trugen auch die beiden Cousins Timo und Louis mit ihren weihnächtlichen Posaunenklängen bei. Wenn auch nicht jeder Ton exakt am richtigen Ort platziert wurde, war es doch sehr amüsant, den beiden zuzuhören und vor allem auch zuzuschauen. Da darf gleich auf eine originelle «Posaunisten-Weisheit» hingewiesen werden: «Niemand ist perfekt, aber die, die Posaune spielen, sind verdammt nahe dran.»
Der Vorstand des Leutscherings bedankt sich auch beim Weihnachtsverein Freienbach und den 23 weiteren Gestalterinnen und Gestaltern für die adventlichen Kreationen im Dorf. Ein abendlicher Spaziergang durch die Quartiere sei herzlich empfohlen.
Der Leutschering Freienbach wünscht den Dorf- und Gemeindebewohnerinnen und -bewohnern eine friedliche Adventszeit, stimmungsreiche Weihnachtstage sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr.
(von Leutschering Freienbach, Höfner Volksblatt, 18.12.2024)